Die Siegessäule in Berlin, Deutschland, wurde in den 1860er Jahren entworfen, um dem preußischen Sieg im Dänisch-preußischen Krieg zu gedenken. Bei seiner Eröffnung im Jahr 1873 hatte Preußen auch Österreich im Austro-Preußischen Krieg (1866) und Frankreich im Französisch-Preußischen Krieg (1870-71) besiegt. Die geflügelte Bronzeskulptur oben ist von der allegorischen Figur Victoria.

Die Siegessäule in Berlin, Deutschland, wurde in den 1860er Jahren entworfen, um dem preußischen Sieg im Dänisch-preußischen Krieg zu gedenken. Bei seiner Eröffnung im Jahr 1873 hatte Preußen auch Österreich im Austro-Preußischen Krieg (1866) und Frankreich im Französisch-Preußischen Krieg (1870-71) besiegt. Die geflügelte Bronzeskulptur oben ist von der allegorischen Figur Victoria. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Chronicle / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2M969CB

Dateigröße:

20,2 MB (784,2 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

2303 x 3071 px | 19,5 x 26 cm | 7,7 x 10,2 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

24. Februar 2010

Fotograf:

Chronicle

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel

Dieses Bild kann nicht für Konsumgüter lizenziert werden.