Corrie ten Boom (1892-1983) war ein niederländischer Uhrmacher und Christ, der von den Nazis verhaftet wurde, weil er während des Zweiten Weltkriegs Juden versteckt hatte Sie wurde in Scheveningen inhaftiert, als in ihrem Haus Widerstandsmaterialien und zusätzliche Rationskarten gefunden wurden. Nach der Verhandlung wurde sie in zwei Konzentrationslager verlegt. Ihre spätere Entlassung aus dem KZ Ravensbrück (wurde ihr später mitgeteilt) war das Ergebnis eines klerikalen Fehlers und eine Woche später wurden die anderen Frauen ihrer Altersgruppe in die Gaskammern geschickt. Ihr Buch von 1971 und der Film The Hiding Place von 1975 zeigen die Arbeit ihrer Familie im Versteck von Flüchtlingen während des Zweiten Weltkriegs

Corrie ten Boom (1892-1983) war ein niederländischer Uhrmacher und Christ, der von den Nazis verhaftet wurde, weil er während des Zweiten Weltkriegs Juden versteckt hatte Sie wurde in Scheveningen inhaftiert, als in ihrem Haus Widerstandsmaterialien und zusätzliche Rationskarten gefunden wurden. Nach der Verhandlung wurde sie in zwei Konzentrationslager verlegt. Ihre spätere Entlassung aus dem KZ Ravensbrück (wurde ihr später mitgeteilt) war das Ergebnis eines klerikalen Fehlers und eine Woche später wurden die anderen Frauen ihrer Altersgruppe in die Gaskammern geschickt. Ihr Buch von 1971 und der Film The Hiding Place von 1975 zeigen die Arbeit ihrer Familie im Versteck von Flüchtlingen während des Zweiten Weltkriegs Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Alpha Historica / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2CCDPJN

Dateigröße:

43,1 MB (706,4 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3312 x 4553 px | 28 x 38,5 cm | 11 x 15,2 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

21. August 2020

Ort:

Unknown.

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel